Ochsenbäckchen
(Rezept für 2 Personen)
- 1 Ochsenbacke
- 150 ml Portwein
- 150 ml Rotwein
- 100 ml Rinderfond, z. B. Tapfelspitz-Brühe
- 4 Tomaten
- 1 Zwiebel
- Suppengrün
- glatte Petersilie
- Rosmarin
- 3 Lorbeerblätter
- Piment
- Wacholderbeeren
- 2 Knoblauchzehen
Ochsenbacke von der Sehnenhaut befreien und an den Einschnitten auf der Unterseite mit Rosmarin spicken.
Einige Stunden ruhen lassen.
Tomaten brühen und abziehen (oder Tomaten aus der Dose verwenden!).Suppengrün (Lauch Sellerie Mohrrübe) und die Zwiebel fein hacken.
Ochsenbacke kräftig salzen und pfeffern und in reichlich Butaris von beiden Seiten in einer Kasserolle anbraten.
Suppengrün und Zwiebel zufügen und auch anbraten (muss Farbe annehmen). Mit dem Wein und 100 ml Rinderfond ablöschen und die Tomaten und die Gewürze zufügen .
Bei größeren Mengen ist es besser,die Ochsenbäckchen in einer beschichteten Pfanne und das Suppengrün gleichzeitig in der Kasserolle anzubraten, dann den Fond in der Pfanne mit dem Wein loskochen und alles in die Kasserolle füllen.
3 Stunden mit Deckel im Backofen bei 150° garen, dabei die Ochsenbacke einige male wenden.
Die Ochsenbacke aus dem Bratenfond nehmen und warmstellen. Die Lorbeerblätter, die Petersilie und die Wacholderbeeren aussortieren und die Sauce pürieren. Falls erforderlich, mit Mehlbutter-Kloß binden und mit Sahne und Preisselbeeren abschmecken.
Die Ochsenbacke schräg in 1.5 - 2 cm dicke Scheiben schneiden und auf einer Platte garniert anrichten, z. B. mit glatter Petersilie.
Sauce separat reichen.
Unser Kegel-Weihnachstessen 2018
Zurück
|