Marinierte Lammschulter mit Ofengemüse
Rezept für 4 Personen
Lamm:
- 1 Lammschulter oder eine ensprechende Menge Lammhaxen
- 1-2 unbehandelte Orangen
- 1 Zwiebel
- 1 Apfel
- 3 Lorbeerblätter
- 1 Bund Minze (Spearmint oder Applemint, keine Pfefferminze)
- 1-2 Teelöffel Kreuzkümmel gemahlen
- 2-3 Knoblauchzehen
- 1 Zimtstange
- Rosmarin
- Thymian
- Salz
- Pfeffer
- Piment
- Olivenöl
Ofengemüse:
- Kartoffeln
- Champignons
- Brokkoli
- Zwiebel
- Staudensellerie
- Zucchini
- Fenchel
- Knoblauch
Lammschulter vom Fett weitgehend befreien. Etwa einen Espressolöffel Orangenschale abreiben. Die Orange(n) schälen, alles Weiße sorgfältig entfernen, z. B. mit einem Kartoffelschäler und in Würfel schneiden. Den Apfel schälen, das Kerngehäuse entfernen und das Fleisch kleinschneiden. Die Zwiebel in Würfel schneiden. Die Minze und das Rosmarin in Streifen schneiden und den Knoblauch fein würfeln. Alles mit 1-2 Tassen Wasser, und 3-4 Esslöffeln Olivenöl gut durchkneten, mit etwa 2-3 Teelöffeln Salz, Pfeffer, einigen zerstoßenen Körnern Piment, dem Kreuzkümmel und dem Thymian würzen. Zimtstange und Lorbeerblätter zugeben und das Fleisch in dieser Marinade einen Tag über marinieren.
Die Marinade in einen Bräter füllen und die Lammschulter darauf legen. Nach Bedarf noch etwas Wasser zugeben, der Boden sollte 4-5 cm hoch bedeckt sein.
Im Backofen ohne Deckel bei 200° 2-3 Stunden braten, dabei immer wieder begießen und darauf achten, das genug Wasser im Bräter ist, man muss mehrmals Wasser nachfüllen.
Die Zimtstange etwa nach einer 3/4 Stunde herausnehmen.
Wenn das Fleisch zu dunkel wird, kann man es wenden, Wenn es mürbe ist und sich leicht von Knochen löst, die Schulter aus dem Bräter nehmen und warm halten. Den Fond pürieren, vorher die Lorbeerblätter herausnehmen. Falls erforderlich, die Sauce mit Mehlbutterkloß binden und/oder mit Preiselbeeren abschmecken. Zum Schluss die Sauce sieben.
Für das Ofengemüse die Kartoffeln schälen und - wie für ein Kartoffelgratin - in dünne Scheiben schneiden. Die anderen Zutaten - man kann eine beliebige Auswahl aus den oben angegebenen Zutaten verwenden - ebenfalls in Scheiben schneiden und mit Salz, fein geschnittenem Knoblauch und einigen Lorbeerblättern würzen. Das Gemüse gut durchmischen und auf einem mit Olivenöl gefetteten Backblech verteilen. Die Lorbeerblätter sollten bedeckt sein, sonst brennen sie an.
Etwas Olivenöl über das Gemüse geben und das Backblech ca. 40 min bevor das Fleisch gar ist, über dem Bräter in den Backofen schieben und den Ofen auf Umluft stellen.
Als Beilage entweder Couscous mit Rosinen oder Basmati servieren. Den Basmati kann man mit Muskatblüte und einigen Nüssen weißem Kardamom würzen.
Dieses Gericht ist nach einem Rezept aus Weserstrand entstanden, allerdings haben wir an vielen Stellen gravierende Änderungen vorgenommen.
zurück
|