Jungschwein Leopold
- 1-2 Schweinelenden
- Pfifferlinge
- Trockenpilze (z. B. Maronenröhrlinge)
- Frühstücksspeck
- 1-2 Schalotten
- Petersilie
- Lorbeerblätter
- Süße Sahne
Trockenpilze über Nacht einweichen. Pfifferlinge putzen und abbrausen, dann über Nacht im Kühlschrank auf Haushaltspapier trocknen lassen. Von den Schweinelenden die Köpfe abschneiden und mit einem Kochlöffelstil o ä. längs von der Schnittfläche her eine tiefe Tasche einstechen. Die Trockenpilze im Einweichwasser ca. eine 3/4-Stunde kochen. Die Pfifferlinge und wenige von den abgetropften Trockenpilzen in Butter braten. Wenn sie fast gar sind, die klein geschnittenen Schalotten und die gehackte Petersilie zugeben und weiterbraten bis die Zwiebeln glasig sind. Die Pilzfüllung salzen und in die Schweinelenden einfüllen. Die Schweinelenden mit Frühstücksspeck umwickeln und in Butterschmalz von allen Seiten anbraten. Dann die Lenden in eine flache Auflaufform legen und den Bratenfond mit dem Einweichwasser der Trockenpilze und einem Schuss Portwein loskochen. Die restlichen Trockenpilze und einige Lorbeerblätter zu den Lenden zufügen und alles mit dem Bratenfond übergießen. 20 min bei 200° im vorgeheizten Backofen braten - ab und zu mit dem Bratensaft begießen. Den Backofen abstellen, den Bratensaft abgießen und daraus mit Mehl-Butterkloß und Sahne eine Soße bereiten. Die Lenden solange im abgestellten Backofen ruhen lassen.
Dazu Klöße oder Bandnudeln und Mischgemüse.
Das haben wir im Hotel Fürst Leopold in Dessau gegessen es hieß so ähnlich aber wohl nicht Jungschwein Leopold.
Zurück
|