Lasagne
-
200g Hackfleisch
-
100 g Speck
-
1 große Mohrrübe, ½ - ¼ Sellerie, 1 Zwiebel, Petersilie
-
100-200 g Champignons (möglichst frisch, sonst aus der Dose)
-
Tomatenmark, Knoblauch, Olivenöl, Lorbeer, Wacholder, Nelken
-
Basilikum, Thymian, Origano
-
geriebener Schweizerkäse o.ä.
-
geriebener Parmesankäse
-
3 Esslöffel Butter
-
3 Esslöffel Mehl
-
½ Liter Milch
-
Salz, Pfeffer, Muskat
-
Plattennudeln oder:
-
250 g Mehl
-
2 Eier
-
1 Esslöffel Mehl
-
1 kl. Teelöffel Salz
1. Nudeln: Die Zutaten zu einem möglichst glatten Teig verkneten (man kann ihn schon einmal mit der Nudelmaschine ausrollen und dann wieder zusammenkneten), gut zugedeckt oder in Frischhaltefolie eingewickelt einige Stunden ruhen lassen, dann mit einer Nudelmaschine zu Bändern ausrollen und diese in 10 x 20 cm Platten (oder so ähnlich) schneiden. Die Platten kurz in viel kochendem Wasser garen (einmal aufwallen lassen), mit einem Schaumlöffel aus dem Wasser fischen und auf einem Handtuch ausbreiten.
oder:
Plattennudeln nach Anweisung kochen.
2. Rote Sauce: Das Hackfleisch zusammen mit dem gewürfelten Speck und dem kleingeschnittenen Gemüse in Olivenöl scharf anbraten, mit Fleischbrühe oder Wasser angießen und Tomatenmark, Champignons und Knoblauch zugeben. Mit Salz, Pfeffer, Lorbeer, Wacholder, 3 Nelken, Basilikum und Thymian würzen. Möglichst lange kochen, nach Geschmack kann man auch Sahne zugeben. Zum Schluss wird mit kräftig Origano abgeschmeckt.
3. weiße Sauce: Butter schmelzen und das Mehl darin anschwitzen. Nach und nach die Milch zugeben. Mit Salz, weißem Pfeffer und Muskat würzen und ca. 20 min bei ganz schwacher Hitze kochen lassen (brennt leicht an!).
Eine Form fetten und abwechselnd Nudeln und weiße Sauce mit Käse und rote Sauce einschichten. Die oberste Schicht kräftig mit Käse bestreuen und Butterflöckchen darauf verteilen oder mit Olivenöl bespritzen (damit der Käse schmilzt und nicht vertrocknet). Im vorgeheizten Backofen bei großer Hitze (220° oder mehr) ca. 25 min backen, bis es oben anfängt braun zu werden und brodelt.
Das wird bei uns schon seit langem so gemacht.
Zurück
|