Rezepte von

Helga & Wolfgang

Grünkohl

(Mengenangaben für 8 Personen)

  • ca. 2,4 kg Grünkohl geputzt bzw. gefroren
  • 1,2 kg Kassler, am besten vom Nacken.
  • 8 Kochwürste oder Mett (Rauch-)enden
  • 8 Fleischpinkel  oder eine entsprechende Menge Bremer Pinkel ( die sind in ganz verschieden große Würste gefüllt)
  • nach Belieben geräucherten Bauchspeck.
  • 4 große Zwiebeln
  • ca. 8 Esslöffel Hafergrütze
  • Fleischbrühe
  • Salz, Pfeffer, Zucker, (Piment, Muskatblüte, Senf)
  •  

    Wenn man frischen, nicht gefrorenen Grünkohl verwendet, muss dieser erst geputzt und von gelben Stellen und Strünken befreit werden. Danach wird er in Salzwasser blanchiert ( maximal 1 min in kochendem Wasser) und grob gehackt.

    Die Zwiebeln hacken und in Butter andünsten. Wenn man nur wenig Bauchspeck verwendet, diesen würfeln und mit den Zwiebeln dünsten. Wenn die Zwiebeln glasig sind (nicht anbräunen!) den Grünkohl zugeben und soviel Wasser oder besser Fleischbrühe, dass nichts anbrennt. Mit Salz, Pfeffer und 1-3 Esslöffel Zucker abschmecken. Sehr gut passt auch ein halber Teelöffel  einer gemörserten Mischung von Muskatblüte und Piment, man kann auch mit 1-2 Esslöffeln Senf würzen. Das Kassler und den Bauchspeck in den Grünkohl legen. Ca . 1 ½ Stunden kochen, dabei immer aufpassen, dass der Kohl nicht anbrennt! Bremer Pinkel etwa 45 min lang im Kohl mitkochen lassen, Fleischpinkel etwas kürzer. ½ Stunde vor dem Servieren die Hafergrütze und die Kochwürste zugeben.

    Wenn das Kassler Knochen hat, sollte man es auslösen und die Knochen separat im Grünkohl mitkochen. Sobald das Kassler sich nicht mehr deutlich elastisch anfühlt (mit einem Gabelrücken prüfen), herausnehmen und in Alufolie gewickelt warm halten. Wenn es vor dem Aufschneiden ruhen kann, läuft nicht so viel Saft heraus. Zum Servieren die Würste herausnehmen, den anhaftenden Kohl abstreifen und kurz in heisses Wasser tauchen, damit sie sauber aussehen. Bremer Pinkel aus den Würsten in eine vorgewärmte Schüssel drücken, er sollte auch  auf einer Wärmeplatte serviert werden, er wirkt sehr fettig, wenn er kalt wird. Das Kassler in Scheiben und  den Bauchspeck in Stücke schneiden und alles Fleisch zusammen mit den Würsten auf einer Platte anrichten. Falls Knochen im Grünkohl sind, diese heraussuchen.

    Dazu Salzkartoffeln und/oder in Butter angeröstete Kartoffeln und natürlich Korn aus dem Tiefkühlfach.

    Wir wohnen eben in der Umgebung von Bremen!

  • zurück
  •