Thailändisches Fischcurry
- ca. 300-400 Fisch (Steinbeißer!, Victoriabarsch o ä)
- ca. 6 Tigergarnelen (roh, gefroren)· ca.. 10 Tintenfischtuben (gefroren)
- Coctailtomaten
- Zuckerschoten
- Grüne Bohnen (fein, roh)
- Babymaiskolben
- Je ½ roten gelben und grünen Paprika
- Chinesische Auberginen (Kirsch- bis Tomaten-grosse hellgrüne Kugeln, kann man auch weglassen)
- Bambus (ca 1/4 Dose)
- Ingwer
- 1 große Mohrrübe
- 1 Dose Kokosmilch (möglichst dünnflüsig) oder 1/2 Dose Kokosmilch und ca. 200 ml Fischfond
- 1-2 Pepperoni
- 2 große Knoblauchzehen
- ¼ Bund Thailändisches Basilikum
- ca. 4 Zitronenblätter, Zitronensaft
- Kreuzkümmel und Koriander.
Fisch putzen und in maximal Streichholzschachtel-große Stücke zerteilen. Garnelen schälen, nur die Schwänze verwenden. Tintenfische in Ringe oder Stücke schneiden.
Bohnen putzen und ca. 2 Minuten in kochendem Salzwasser blanchieren.
Je 2-3 Esslöffel Kreuzkümmel und Korinder in einer Kaffeemühle nicht zu fein mahlen und in ein Leinensäckchen einbinden.
Kokosmilch in einen grossen Topf geben, den geputzten und feinblättrig geschnittenen Ingwer, das Säckchen und die Zitronenblätter zufügen, Pepperoni in Scheiben schneiden und auch zugeben und alles einige Minuten kochen. Dann die in feine Stäbchen geschnittenen Mohrrüben, den in Streifen geschnittenen Paprika, das restliche Gemüse (Auberginen achteln, Tomaten ganz lassen oder halbieren, Maiskolben längs halbieren) und die Tintenfische zugeben. Knoblauch quetschen und zugeben. Salzen und das Basilikum untermischen. Den mit Zitronensaft beträufelten und gesalzenen Fisch und die Garnelen auf dem Gemüse verteilen und so festdrücken, dass alles einigermaßen mit Flüssigkeit bedeckt ist. Bei geringer Hitze ca 15 – 20 min gar ziehen lassen (man sieht am besten an den Garnelen, die nicht mehr glasig sein dürfen, wann alles gar ist).
Das Gemüse kann je nach Belieben ausgewählt werden, Bohnen und Zuckerschoten kombinieren sehr gut mit dem Fisch, die Tomaten bringen einen frischen Geschmack .
Besonders frisch und leicht schmeckt das Curry, wenn statt der Kokosmilch halb Kokosmilch und halb Fischfond verwendet wird!
Dazu weißen Reis.
Dieses Rezept ist wie die meisten unserer asiatischen Repezte als Folge von Besuchen im Thailändischen Restaurant entstanden.
Zurück
|