Liparisches Kaninchen - Coniglio alla eoliana
- 1 (Wild-)Kaninchen
- 1 Tasse ungehäutete Mandeln
- ½ -1 Tasse Rosinen
- ½ l säurearmen Weisswein (z. B. kalifornischen)
- 4 rote Zwiebeln
- Olivenöl
- 1Tasse Balsamico
- nach Belieben 1 Stange Zimt
Die Mandeln in 1/2 l Weisswein aufsetzen und ca. 2 ½ Stunden kochen, dann die Rosinen zufügen und eine weitere halbe Stunde kochen.
Das Kaninchen zerteilen, salzen und zusammen mit den fein gehacken Zwiebeln in Olivenöl in einem Bräter von allen Seiten anbraten. Man kann auch erst die Kaninchenteile schön knusprig anbraten (das geht nur ohne Ziebeln) und danach im gleichen Öl die Zwiebeln und zu Schluss die Kaninchenteile wieder zufügen.
Mit einer Tasse Balsamico ablöschen und die Flüssigkeit vollständig verkochen. Dann mit soviel von dem gekochten Wein ablöschen, dass die Kaninchenteile gut darin schmoren. Mandeln und Rosinen zufügen und nach belieben auch eine Stange Zimt.
1-1½ Stunden schmoren, dabei wenn nötig, vom gekochten Wein zufügen. Mit Zitronensaft und Zucker abschmecken
Dazu Weissbrot oder Tagliatelle.
Das haben wir bei ‘U Zu Peppino’ auf Lipari gegessen, mit etwas Suche im Internet ist dieses Rezept entstanden, wonach das Kaninchen immerhin so ähnlich schmeckt. Dort war das natürlich mit Wildkaninchen zubereitet, bei uns muss man schon zufrieden sein, wenn man einen Stallhasen bekommt!
Zurück
|